• Home
  • Tour finden
    arrow_drop_down
    • Stadtrundfahrt
    • Virtuelle Live Tour
    • Tour zu Fuß
    • Fahrradtour mit Guide
  • Tour zusammenstellen
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
    arrow_drop_down
    • English
    • Español
    • Italiano
    • 日本語
Tour finden
Sign in
Tour finden

Jüdisches Leben und Kultur in Berlin

Tour zu Geschichte und Alltag der Berliner Juden

  • Dauer
    3 Stunden
  • Jetzt buchen
  • E-Mail senden
  • Details
  • prev
  • next
  • Jetzt buchen
  • Nachricht senden
  • Teilen
  • prev
  • next
Beschreibung

Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts gibt es eine jüdische Gemeinde in Berlin. Kunst und Kultur, die Wissenschaften und die Politik, das ganze gesellschaftliche Leben Berlins wurden immer auch mitgeprägt von Einwohnern jüdischen Glaubens oder mit jüdischen Wurzeln. Wir können die Geschichte Berlins nicht ohne sie erzählen. Moses Mendelssohn, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Rahel Levin, Ferdinand Lassalle, Giacomo Meyerbeer, James Simon, Carl Fürstenberg, Franz von Mendelssohn, Max Liebermann, Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin, Albert Einstein, Hans Rosenthal, Walther Rathenau oder die Familie Wertheim und die Verleger Ullstein - um nur einige zu nennnen - sie alle sind nicht wegzudenken aus der Berliner und Deutschen Geschichte. Am Ende des Dritten Reiches waren von den einst 170.000 Berlinern mit jüdischen Wurzeln nur noch 9000 in Berlin am Leben, 100000 emigriert oder ins Exil geflohen und über 55000 ermordet in den Konzentrationslagern oder auf den Deportationstransporten oder aus Verzweiflung in den Tod getrieben. Heute hat Berlin wieder eine jüdische Gemeinde, die ihren über 10000 Mitgliedern ein traditionenelles Leben mit 9 Synagogen und 2 Mikwen, Schulen, Theater, Seniorenheimen und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ermöglicht. Unsere Tour führt uns zu den bekanntesten Orten des jüdischen Glaubens und Lebens - heute und früher -, aber auch zu den Orten des Holocausts und der Vertreibung und Verfolgung. Wir bringen Sie zu den historischen Wohnadressen und zu den Wirkungsstätten berühmter Repräsentanten des jüdischen Berlins und erzählen von ihrem vielseitigem Wirken.

Sehenswürdigkeiten

Neue Synagoge - Centrum Judaicum, Rosenstraße (Heidereutergasse + Fabrikaktion), Anne-Frank-Zentrum, Blindenwerkstatt Otto Weidt, Jüdisches Museum von Daniel Libeskind, Holocaust-Mahnmal, ehemalige Jüdische Mädchenschule, ehemaliges Jüdisches Krankenhaus, Jüdisches Gymnasium, Leo-Baeck-Haus, Lebensmittelladen "Bagels", Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee, Jüdischer Friedhof Weißensee, Synagoge Rykestraße, Jüdische Volkshochschule Fasanenstraße, Mahnmal Gleis 17, Mahnmal "Der verlassene Ort", Denkmal "Züge ins Leben - Züge in den Tod", Alter jüdischer Friedhof, Wohnorte von Rahel Levin, Moses Mendelssohn und Giacomo Meyerbeer, Kaufhaus Nathan Israel, Gebrüder Manheimer, Ephraimpalais

Gallerie

You May Also Be Interested In

Große Stadtrundfahrt Berlin

  • Große Tour: West- und Ost-Berlin
6-8 Stunden

Stadtrundfahrt Potsdam mit Sanssouci

  • Tour zu Potsdams Schlössern und Altstadt
3-8 Stunden

Wo war die Mauer?

  • Mauertour vom Reichstag zum Checkpoint Charlie
2 Stunden

Entdecken Sie die Hauptstadt mit einer Stadtrundfahrt in Berlin.

Unsere Touren

  • alle Touren
  • Stadtrundfahrt
  • Virtuelle Live-Tour
  • Tour zu Fuß
  • Fahrradtour mit Guide

Seiten

  • Startseite
  • Tour finden
  • Tour zusammenstellen
  • News
  • Kontakt

Kontakt

030 69041125

info@citytour-berlin.com

  • © Thomas Moritz 2020. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutz

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}